Entspannungstraining

Hier erfahren Sie mehr zum Entspannungstraining 

Was ist ein Entspannungstraining?

In unserer heutigen, oft schnelllebigen Zeit sind Stress, innere Unruhe und Anspannung weit verbreitet. Diese Belastungen können sich negativ auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken und zu verschiedenen Beschwerden führen. Hier setzt das Entspannungstraining an. Im Entspannungstraining werden Menschen dabei unterstützt, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

Chronischer Stress und andauernde Anspannung können zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.  Entspannungstechniken helfen dabei, diese negativen Auswirkungen zu reduzieren. bzw. vorzubeugen.


Ein Entspannungstraining umfasst verschiedene Techniken und Methoden, die darauf abzielen, körperliche  und geistige Anspannung abzubauen und einen Zustand tiefer Entspannung herbeizuführen. Es handelt sich um ein übendes Verfahren, bei dem Sie lernen, bewusst Einfluss auf Ihre körperlichen und mentalen Prozesse zu nehmen. Durch regelmäßiges Üben können Sie diese Techniken immer besser in Ihren Alltag integrieren und so Stresssituationen gelassener begegnen.

Wie mein Entspannumgs-training Ihnen helfen kann 

Meine Aufgabe als Entspannungstherapeut besteht darin, individuelle Entspannungsprogramme zu entwickeln und diese den Bedürfnissen und Zielen des einzelnen Klienten anzupassen. Dazu führe ich in der Regel zunächst eine ausführliche Anamnese durch, um die spezifischen Probleme des Klienten zu verstehen und mögliche Stressoren zu identifizieren. Basierend auf diesen Informationen erstelle ich Ihnen dann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan oder Sie nehmen erstmal an meinem Entspannungskurs teil.

Entspannungstraining kann eine Vielzahl positiver Effekte haben:

  • Stressreduktion: Durch das Erlernen von Entspannungstechniken können Sie Stress besser bewältigen und stressbedingten Beschwerden vorbeugen.
  • Abbau von innerer Unruhe und Nervosität: Entspannung hilft, zur Ruhe zu kommen und innere Anspannung abzubauen.
  • Linderung von körperlichen Beschwerden: Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und andere stressbedingte Symptome können durch Entspannung gelindert werden.
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens: Durch regelmäßige Entspannung fühlen Sie sich ausgeglichener, energiegeladener und widerstandsfähiger gegenüber Stress.
  • Steigerung der Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit: Sie lernen, Ihre körperlichen und mentalen Zustände besser wahrzunehmen und aktiv zu beeinflussen.

Mein Angebot für Sie 

In meiner Praxis biete ich Ihnen individuelle Entspannungstrainings an, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden und wählen gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Technik aus.

Mein Angebot umfasst:

  • Individuelle Vorgespräche: Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Situation und Ihre Wünsche kennenzulernen.
  • Anleitung in progressiver Muskelentspannung (PMR) und/oder Autogenem Training (AT): Ich vermittle Ihnen die Grundlagen der jeweiligen Technik und übe diese gemeinsam mit Ihnen.
  • Individuelle Übungspläne: Sie erhalten von uns Übungsanleitungen und individuelle Pläne, damit Sie die erlernten Techniken auch zu Hause üben können.
  • Begleitende Gespräche: Wir unterstützen Sie während des gesamten Trainingsprozesses und stehen Ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Ich verwende dabei eine Vielzahl von Techniken und Methoden, um Ihnen zu helfen. Dazu gehören:

Atemübungen: Hier werden verschiedene Atemtechniken erlernt, um Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und eine tiefere Entspannung zu erreichen.

Achtsamkeitsübungen: Dabei werden Sie in die Praxis der Achtsamkeit eingeführt, bei der das gegenwärtige Moment bewusst wahrgenommen wird, ohne es zu bewerten. Diese Übungen helfen dabei, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.

Progressive Muskelentspannung (PME): Bei dieser anerkannten Entspannungsmethode werden Sie angeleitet, bestimmte Muskelgruppen nacheinander anzuspannen und dann zu entspannen, um die körperliche Entspannungsfähigkeit zu verbessern.

Visualisierungstechniken: Hierbei werden mentale Bilder verwendet, um eine entspannte und positive Atmosphäre zu schaffen und Sie dabei zu unterstützen, innere Ruhe zu finden.

Kontaktieren Sie mich

Hinweis für gesetzlich Versicherte: Nach § 20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung sehen die Krankenkassen in der Satzung Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken (primäre Prävention) sowie

zur Förderung des selbstbestimmten gesundheitsorientierten Handelns der Versicherten (Gesundheitsförderung) vor. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Kurse hierzu bezuschußt werden.


Ihr Entspannungstraining

Wichtiger Hinweis

Es wird grundsätzlich empfohlen, ihr Störungsbild vor einer Therapie ärztlich abklären zu lassen um eine organische Ursache ausschließen zu können.


Vereinbaren Sie hier unten einen Termin zu einem persönlichen Entspannungstraining. Sie erhalten dann eine Bestätigung ggf. mit weiteren Unterlagen zugesandt.


Bitte wählen Sie einen Termin den Sie entspannt ohne Stress wahrnehmen können.  Die Kosten dazu erfahren Sie hier.