Angsttherapie in München
Hier erfahren Sie mehr zur Angsttherapie wie Ihnen geholfen werden kann
Was ist Angsttherapie?
Angst kann das tägliche Leben stark beeinflussen und viele Bereiche einschränken. Ängste können sowohl körperlich als auch psychisch wahrgenommen werden. Körperliche Symptome können sein:
- Herzklopfen, beschleunigter Puls
- Schwitzen
- Atemnot
- Zittern
- Übelkeit
- Spannungen in Muskeln
- Schlafstörungen
Jeder Mensch erlebt Ängste anders. Die genannten Symptome sind nur Beispiele und nicht bei allen gleich.
Psychisch äußern sich Ängste oft durch:
- Unruhe und Nervosität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gedankenkreisen
- Angst vor bestimmten Situationen oder Objekten
- Vermeidung von Situationen
- Gefühl der Hilflosigkeit
Ängste haben oft verschiedene Ursachen. Diese gilt es in der Angsttherapie zu ergründen und zu bearbeiten mit einem breiten Spektrum an Therapiemethoden und Techniken zur Selbstanwendung im Alltag.
Wie ich Ihnen bei Ängsten helfen kann
Angst kann viele Bereiche unseres Lebens beeinträchtigen. Doch es gibt wirksame Wege, um sie zu reduzieren. In meiner Praxis in Münchne biete ich Ihnen eine vertrauensvolle Umgebung, in der Sie Ihre Ängste offen ansprechen können. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Strategien, um die Ursachen Ihrer Ängste zu verstehen und neue, angstfreie Verhaltensweisen zu entwickeln.
Was ich Ihnen biete:
- Individuelle Therapie: Ich passe die Therapie an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ängste an.
- Vertrauensvolle Atmosphäre: In einer sicheren Umgebung können Sie sich öffnen und an Ihren Ängsten arbeiten.
- Wirksame Methoden: Ich setze bewährte Therapiemethoden ein, um Ihnen schnell und nachhaltig zu helfen.
- Stärkung Ihrer Ressourcen: Sie lernen, mit Ihren Ängsten umzugehen und neue, positive Verhaltensweisen zu entwickeln.
Mein Angebot für Sie
Ich biete Ihnen eine speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angsttherapie an. Durch verschiedene Therapieansätze lernen Sie, Ihre Ängste zu verstehen und zu bewältigen. Jede Angst ist anders und benötigt einen individuellen Therapieplan.
In einer Angsttherapie erörterten wir Ihre Ängste und bearbeiteten diese gezielt:
Reduktion von Angstsymptomen: Das primäre Ziel der Angsttherapie ist es, die Intensität und Häufigkeit von Angstsymptomen wie Panikattacken, Herzrasen, Schwitzen oder Zittern deutlich zu reduzieren.
Erhöhte Lebensqualität: Durch die Linderung der Angstsymptome können Sie wieder mehr am sozialen Leben teilnehmen, ihre beruflichen Ziele verfolgen und ihre Beziehungen intensivieren.
Wiedererlangung von Kontrolle: Viele Menschen mit Angststörungen fühlen sich von ihren Ängsten überwältigt. Eine Therapie hilft Ihnen dabei, das Gefühl der Kontrolle zurückzugewinnen und das Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen.
Entwicklung von Bewältigungsstrategien: In der Therapie lernen Sie verschiedene Techniken und Strategien, um mit angstauslösenden Situationen umzugehen und zukünftigen Ängsten besser entgegenzutreten.
Verbesserte Selbstwirksamkeit: Durch erfolgreiche Bewältigung von Ängsten wächst das Selbstvertrauen und die Überzeugung, schwierige Situationen meistern zu können.
Reduzierung von Vermeidungsverhalten: Viele Menschen mit Angststörungen vermeiden Situationen, die Angst auslösen. Durch die Therapie können Sie lernen, diese Vermeidungsverhaltensweisen zu reduzieren und wieder mehr Lebensbereiche zu erschließen.
Verbesserung der körperlichen Gesundheit: Chronische Angst kann zu verschiedenen körperlichen Beschwerden führen. Eine erfolgreiche Therapie kann auch zu einer Verbesserung der körperlichen Gesundheit beitragen.
Kontaktieren Sie mich
Warum mich wählen?
- Erfahrener Therapeut: Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von verschiedenen Ängsten und psychischen Herausforderungen.
- Individuelle Betreuung: Wir passen unsere Therapiepläne an Ihre persönlichen Bedürfnisse an, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
- Vertraulichkeit: Ihre Privatsphäre ist mir wichtig. Unsere Sitzungen finden in einer sicheren und vertraulichen Umgebung statt.
- Flexibilität: Ich verstehe, dass jeder einen einzigartigen Zeitplan hat. Daher biete ich flexible Termine an, um sicherzustellen, dass die Therapie in Ihren Alltag integriert werden kann.
Meine Therapiemethoden
Die Angsttherapie in meiner Praxis in München umfasst eine Vielzahl von Techniken und Methoden, darunter:
1. Kognitive Verhaltenstherapie (Übungs- und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern). Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen daran, schädliche Denkmuster zu erkennen und positive Sichtweisen zu entwickeln.
2. Achtsamkeitsbasierte Therapie
Die Achtsamkeit ist eine wirksame Methode, um sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und den Moment bewusst zu erleben. In der Angsttherapie in München integrieren wir achtsamkeitsbasierte Techniken, um Ihnen zu helfen, Stress abzubauen und Ihre Ängste zu bewältigen.
3. Konfrontationstherapie
Für viele Menschen mit Ängsten ist die Konfrontation mit den angstauslösenden Situationen ein entscheidender Schritt zur Überwindung ihrer Ängste. Ich unterstütze Sie dabei, sich schrittweise diesen Situationen zu stellen und so Ihre Angst zu verringern.
4. Entspannungstherapie
Die Entspannungstherapie spielt eine wesentliche Rolle in meinem umfassenden Behandlungsansatz. Durch gezielte Techniken, wie etwa progressive Muskelentspannung oder Atemübungen, helfen Ihnen dabei, körperliche Spannungen abzubauen und innere Ruhe zu finden. Diese Entspannungstechniken dienen nicht nur dazu, akute Ängste zu lindern, sondern auch präventiv, um langfristig ein stabiles emotionales Gleichgewicht zu fördern.
Hinweis: Die Angststörungen können auch in Kombination miteinander auftreten, wie zum Beispiel die Agoraphobie (Angst vor öffentlichen Plätzen oder Menschenmengen) zusammen mit einer Panikstörung. Hier mehr Infos zu den anderen Angststörungen.

Ihre Angsttherapie
Wichtiger Hinweis
Es wird grundsätzlich empfohlen, ihr Störungsbild vor einer Therapie ärztlich abklären zu lassen um eine organische Ursache ausschließen zu können.
Vereinbaren Sie hier unten einen Termin zum Beratungsgespäch. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit Fragebogen zugesandt.
Bitte wählen Sie einen Termin den Sie entspannt ohne Stress wahrnehmen können. Die Kosten dazu erfahren Sie hier.