Ängste
Hier erfahren Sie, ob Sie davon betroffen sind und wie Ihnen geholfen werden kann
Hier mehr zum Thema Ängste
Wann sind Ängste Störungen
Angststörungen treten als häufige Form von psychischen Störungen auf, von der etwa ein Drittel der Bevölkerung betroffen ist. Die Ursachen von Angststörungen sind vielfältig und die Symptome sind dabei spezifisch, wie übermäßige Ängstlichkeit, Herzklopfen, Zittern, Schwitzen, Übelkeit etc.
Welche Angststörungen gibt es
Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen mit beginnender Furcht bis hin zur Panik. Die am meist verbreitesten Angststörungen sind: generalisierte Angststörung (GAS), Panikstörung, Agoraphobie. soziale Angststörung und spezifische Phobien.
Wie werden Angststörungen behandelt
Es gibt verschiedene Behandlungs-ansätze für Angststörungen. Eine der häufigsten Behandlungsformen ist die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Diese Methode soll Patienten helfen, unerwünschte Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu ändern.
Hier mehr zur Angst- Therapie in München.
Was kann ich bei einer Ängststörung tun
Eine der effektivsten Techniken bei der Selbsthilfe ist die Progressive Muskelentspannung (PMR) oder die Atemkontrolle, sowie Visualisierungstechniken oder die Anker- oder Triggermethode, können dabei helfen Änste zu überwinden.